Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Stamm Schwarzer Mustang Achental

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Pfadfinden
  • Unser Stamm
    • Die Stammesführung
    • Corona-Challenge
  • Galerie
    • Fotos 2020
    • Fotos 2021
  • Gruppen
    • Meute
    • Sippe
    • Ranger/Rover
    • Förderkreis
  • Stammesheim Foxbau
    • Allgemeines
    • Reservierung
    • Haus und Grundstück
    • Galerie
    • Umgebung
    • Grassau
    • Das Achental
    • Der Chiemsee
    • Freizeitangebote
  • Downloads
  • Kontakt
  • News

    • Herbst-Klausur in Schützing November 27, 2022
    • Ferienprogramm fürs Achental November 27, 2022
    • Bundeslager 2022 November 27, 2022
  • Partner

    Bundesverband
    LV Bayern
    KJR Traunstein

  • Social Media

    @Facebook

    @Instagram

Erlebe das Abenteuer Pfadfinden – mitten im Achental!

Herbst-Klausur in Schützing

am 05.11.2022

Um so ein ereignisreiches Pfadfinder-Jahr planen zu können, bedarf es jedes Jahr größere Treffen mit möglichst alles Verantwortlichen, um an einem Wochenende eine grobe Richtung für die kommende Zeit geben zu können. Die diesjährige „Herbst-Klausurtagung“ fand im Jugendzentrum des KjR Traunstein in Schützing statt. Teilgenommen haben neben der Stammesführung und einigen motivierten RR’s auch unsere jüngste Sippe „Uhu“, die sich schon früh in die Planung für unseren Stamm einbinden wollten. Als erster Punkt stand etwas neues an: Der Stamm wurde mit all seinen Verantwortlichen auf ein „Stammes-Schiff“ eingeordnet, um anschaulich zu sehen, wer gerade welche Funktion innehat und wo wir noch verstecktes Potential haben. Ansonsten wurde ganz klassisch das grobe Programm für die kommenden Monate angesetzt und die zuständigen Pfadis dafür eingeteilt.

Neben der ganzen Planung darf der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen. Es wurde viel gespielt, gesungen und miteinander gelacht, und Berge von Pizza verschlungen! Alles in allem war es eine produktive Klausurtagung in schöner Runde, von der man mit Schwung in neue Jahr starten kann.

Ferienprogramm fürs Achental

am 15.09.2022

Wie jedes Jahr stand am Ende der Sommerferien unser Ferienprogramm für alle Kinder der umliegenden Gemeinden aus dem Achental statt. Das Angebot wurde rege genutzt, was für uns als Stamm immer eine sehr gute Möglichkeit ist, unsere Arbeit als Pfadfinder zu präsentieren. Trotz einiger Regentropfen ging es los mit einigen Kennenlernspielen, um  in der unbekannten Runde etwas besser in Kontakt miteinander zu kommen. Im Hauptprogramm durften sich die Kinder in vier Kleingruppen zusammenfinden, und mussten hier als Team zunächst einmal einen Lagerplatz errichten. Als nächstes erspielten die Teilnehmer sich Goldmünzen, die sie am Markplatz gegen allerlei Material eintauschen konnten: Schnüre, Scheren, Klebepistolen, und so weiter. Allerdings mussten die Kinder auf der Hut sein, waren doch Räuber unterwegs, um ihnen all das wieder abzuknöpfen. Nachdem genügend Material erspielt wurde, wurden damit kleine Fantasiewelten gebastelt. Hier konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität vollen Lauf lassen. Zum Abschluss gab es am Abend noch Stockbrot über dem Lagerfeuer, um nach den ganzen Strapazen wieder zu Kräften zu kommen.

Bundeslager 2022

am 16.08.2022

Ein großes Highlight im Leben eines jeden Pfadfinders sind mit Sicherheit die Bundeslager (kurz: Bula), bei denen sich alle vier Jahre Pfadfinder aus ganz Deutschland zusammenfinden und gemeinsam ein Lager abhalten. Auch sind hier viele Gäste aus den unterschiedlichsten Ländern vertreten, um den Austausch zwischen den Kulturen zu fördern.

So war es auch dieses Jahr wieder soweit! Über 5.000 Pfadfinder aus allen Winkeln des Landes versammelten sich in am Zeltplatz der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf (Bad Tölz). Darunter waren auch einige Teilnehmer befreundeter Stämme aus aller Welt: Italien, Japan, Schweden, Amerika, Türkei, Ukraine, Frankreich, Kanada und noch viele weitere.

Wir nahmen dieses Mal in einer Stammesgruppe mit dem Stamm Fafnir aus Waldkraiburg und dem Stamm Berglöwen aus Garmisch-Partenkirchen teil. Für unseren Stamm war die Lage des Bulas in Bayern ein echtes Heimspiel, was den Materialtransport und die Anreise deutlich vereinfachte.  Der Aufbau der Zelte ging routiniert und gekonnt vonstatten, hier konnte uns auch der aufkommende Regen nicht aus der Ruhe bringen. Am nächsten Tag wurde das Lager in den einzelnen Unterlagern als auch vom gesamten Bund eröffnet. Unter dem Motto „Traumwelten“ soll die nächsten zwei Wochen gemeinsam Visionen für eine neue, gemeinsame Zukunft entworfen werden.

Mit diesem spannenden Thema gestalteten sich die folgenden Tage auch sehr bunt und abwechslungsreich. Es wurden Lagerbauten errichtet, sich in rasanten Geländespielen duelliert und an gemeinsamen Singeabenden alte und neue Lieder geschmettert. Ein großes Highlight waren die „Cafés“: In beeindruckenden Zeltkonstruktionen konnten sich die älteren Pfadfinder am Abend zusammensetzen und bei einem kühlen Getränk Kraft tanken für den nächsten Tag. In kleineren Erkundungstouren, den „Hajiks“, konnten die einzelnen Kleingruppen auf eigene Faust die malerische Gegend erkunden und Aufgaben lösen.

Es gäbe noch vieles mehr zu berichten, was hier allerdings den Rahmen sprengen würde. Man kann nur efsthalten, dass dieses Lager für alle Teilnehmer unseres Stammes eine fantastische Erfahrung war, und die lange Wartezeit während der Pandemie sich auf jeden Fall gelohnt hat!

Sippe Uhu auf erster Fahrt

am 10.05.2022

Für unsere jüngste Sippe „Uhu“ ging es in diesem Frühjahr auf ihre erste Fahrt. Dabei wird nur mit dem Rucksack bewaffnet eine bestimmte Gegend erkundet, geschlafen wird in kleineren Zelten oder auch einfach unter dem Sternenhimmel. Gewandert wurde von unserer Truppe rund um den Chiemsee, und trotz brütender Hitze haben sich die sieben Fahrtenmitglieder sehr gut geschlagen. Ohne Murren ging es über Stock und Stein, dabei standen auch einige kleine Seen auch auf dem Programm, wie zum Beispiel den Simsee oder den Langwiederer See. Das Ganze ging vier Tage lang, und auch wenn am Ende die Kraftreserven schon nahezu am Ende waren, haben alle bis zum Ende durchgehalten. Erschöpft aber stolz kann die Sippe auf ein paar tolle Tage und unvergessliche Momente zurückblicken, die sie als Gruppe nochmal mehr zusammenschweißen wird.

Der Schwarze Mustang unter neuer Führung

am 04.02.2022

Wie zu Beginn jeden Jahres war es vergangene Woche wieder mal so weit, die Stammeswahlen standen an. Hier wird von allen Mitgliedern bestimmt, wer die wichtigsten Posten in unserem Stamm die nächsten Jahre einnehmen darf. Neben dem Stammesführer wurde auch der Schatzmeister neu gewählt.

Die gesamte Veranstaltung fand in einer „digital-hybriden“ Form statt, damit trotz der aktuellen Corona-Lage alle Mitglieder die Möglichkeit haben, dabei zu sein. Die Mitglieder konnten sich per Videochat zu der Versammlung im Hefter-Saal zuschalten und bei den Wahlen live mit abstimmen.

Obwohl diese Form für alle Beteiligten absolutes Neuland war, hat alles nahezu reibungslos funktioniert. Der neue Stammesführer des SMA’s ist nun unser Bene, der bereits als Stellvertreter in den letzten Jahren erste Erfahrungen sammeln konnte. Mit Annalen und Marvin hat er zwei Stellvertreter, die ihm dabei tatkräftig unterstützen werden. Sie beerben dabei Christina und Michi, die nach vielen Jahren das Ruder nun an den motivierten Nachwuchs übergeben wollen. Dabei bleibt Christina weiterhin in der Stammesführung vertreten. Sie übernimmt den Posten des Schatzmeisters von Regina, die diesen Posten viele Jahre sehr gewissenhaft ausgeübt hatte.

Damit startet des Schwarze Mustang in eine neue, spannende Zeit, und wird seinen Mitglieder bestimmt wieder viele unvergessliche Erinnerungen bereiten!

Michi und Christina übergeben das Steuerrad an Bene, Annalena und Marvin

Der Schwarze Mustang – Live auf Radio Buh !!

am 06.12.2021

Unserem Stamm wurde erst eine besondere Ehre zuteil. Im Zuge unserer Klausurtagung wurden wir vom lokalen Radiosender „Radio Buh“ besucht! Dieser Radiosender wurde von der Musikgruppe LaBrassBanda und Evi Dettl ins Leben gerufen. Hier wird (noch) unbekannten regionalen Künstlern eine Plattform geboten, um ihre Musik bekannt zu machen. Doch dreht sich auch viel um soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement von Vereinen.

In diesem Zug ist Evi Dettl bei unserer Herbst-Klausurtagung vorbeigekommen und hat unsere Führungsriege zu allerei Sachen rund um unseren Stamm und die Pfadfinderei im Allgemeinen befragt. Unsere Vertreter waren hier Christina Irger (1. Stafü), Michael Kopschinski (2. Stafü) und Annalena Rengis (Öffentlichkeitsarbeit). Die drei haben das ganz locker und entspannt über die Bühne gebracht, hört doch einfach mal rein, es lohnt sich 😉

Hier gibts den Link für euch…

 

Radio BUH | Live per Webradio hören

radio.de

 

Unser Sommer 2021

am 15.09.2021

In diesem Jahr konnten wir endlich wieder ein Programm durchziehen, so wie wir es ohne Pandemie und drumherum gewohnt sind. Eine Voraussetzung war hierfür, dass sich alle Teilnehmer regelmäßig testen ließen und wir die Größe der Gruppen reduziert haben.

So hatte die Meute sowie die Gilde eine separate Aktion, die jeweils sich über ein Wochenende erstreckte. Beide Kurz-Lager fanden an unserem Stammesheim „Foxbau“ statt, der für solche Aktionen bestens geeignet ist. Es wurde viel gespielt, geschnitzt, gesungen und der Tag mit spannenden Geschichten beendet. Das wichtigste war aber vor allem, dass unsere Mitglieder endlich wieder ein richtiges Lager miteinander verbringen konnten. So lebt ein Stamm doch seinen Aktionen, und dem Gemeinschaftsgefühl, dass sich währenddessen zwischen den Teilnehmer aufbaut.

Auch konnten wir zum Abschluss des Sommers wieder unser etabliertes Ferienprogramm für die Kinder aus den Orten des Achentals anbieten. Hier konnten die Teilnehmer etwas reinschnuppern, was unsere Arbeit als Pfadfinder ausmacht und was es alles mit uns zu erleben und entdecken gibt. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen miteinander basteln, rätseln, spielen und sich einfach mal wieder voll austoben. 

Der Schwarze Mustang ist zurück!!

am 01.05.2021

Nach einer langen, Corona-bedingten Pause von Gruppenstunden und Aktion geht es endlich wieder rund beim Schwarzen Mustang! Ab sofort finden sowohl für die Meute als auch für die Sippe wieder Gruppenstunden am Stammesheim „Foxbau“ in Grassau statt. Wann diese genau sein wird, findet ihr hier. Falls ihr neu seid und noch keinen Kontakt zu den Gruppenleitern habt, schreibt uns am besten eine kleine Nachricht. Dann können wir euch sagen, welche Gruppe die geeignete für euch ist, und euch direkt an die Gruppenleitern weiterleiten.

Natürlich müssen wir nach wie vor auf die Vorgaben bezüglich Hygiene achten. Informiert euch einfach davor bei euren Leitern, was ihr für die nächsten Gruppenstunden so braucht. Gemeinsam kriegen wir das hin. Wir wünschen euch allen eine tolle Zeit zurück bei euren Freunden in euren Gruppen, Gut Pfad!!

20200315 111302

Ein kleiner Rücblick auf unseren Sommer …

am 04.10.2020

Schon lange wurde eine große Sommerfahrt 2020 nach England geplant, doch wie viele Veranstaltungen, musste auch diese aufgrund von Corona ausfallen. Dies stellte für den Pfadfinderstamm allerdings noch keinen Grund dafür dar, diesen Sommer keinerlei Programm durchzuführen. Statt der zweiwöchigen Fahrt wurden also drei kleinere Aktionen mit den Kindern hier im Achental geplant.

Zuerst traf sich der Stamm am 09.08.2020 zu einem Workshop-Tag, bei dem manche Kinder unter Beachtung des Hygienekonzepts ein Zelt aufbauen lernten, Schwemmholz bemalten, eine kleine Wasserschlacht veranstalteten oder mithalfen, den großen Picknicktisch zu bauen. An dieser Stelle bedankt sich der Stamm vielmals bei „Holz König Übersee“, der das verwendete Holz für diese Aktion gespendet hat und bei Wulf Eicke Schindlmayer für das Zelt, welches er dem Stamm zum 50-jährigen Jubiläum geschenkt hat.

 

Nach diesem ersten Erfolg startete am 22.08.2020 die zweite Sommeraktion des Schwarzen Mustangs. Eine Radtour, zunächst durch das Staudacher Moor, bei dem die Kinder die Rätsel des Moorrundweges lösen konnten. Anschließend ging es über Marquartstein zum Baggerweiher, wo auch diese zweite Aktion nach einem gemütlichen Picknick endete.

Die schließlich letzte Aktion am 05.09.2020, stellte ein Tag an der Ache in Allmau dar, bei dem sich einige Kinder, nach dem Bau von Staudämmen, erstmalig im Feuer-machen versuchen durften. Nachdem das Feuer endlich prasselte, grillte die gesamte Gruppe noch am Abend. Der geplante Singeabend musste zwar leider ausfallen, da es am Abend zu regnen begann, doch fanden die drei Sommeraktionen auch so einen schönen Ausklang.

Das soweit als kleiner Rückblick für euch was bei uns den Sommer über so los war. Wir melden uns, sobald es wieder etwas neues zu berichten gibt 😉

 

Gut Pfad, eure Annalena

Endlich wieder Gruppenstunden!

am 27.09.2020

Nachdem sich die allgemeine Lage zumindest wieder etwas normalisiert hatte, haben wir vom Kreijugendring die Freigabe bekommen wieder Gruppenstunden durchführen zu dürfen – natürlich alles unter Einhaltung von Auflagen bezüglich Hygiene und Abstandhalten. Dies ist für uns als Gruppe äußerst wichtig, da unser Miteinander im Stamm von den regelmäßigen Treffen der einzelnen Gruppen lebt.

Mit Beginn des neuen Schuljahres halten unsere Meute und Gilde wieder regelmäßig wöchentliche Gruppenstunden ab. Kaum nötig zu erwähnen, dass hier die Freude bei allen Beteiligten rießig war! Wir sind zwar immer noch weit vom Normalzustand entfernt, aber doch können wir so in einem gewissen Rahmen ein aktives Stammesleben wieder aufnehmen.

Bei Interesse zu den genauen Zeiten der Gruppen, falls ihr mal bei uns vorbeischauen wollt: Einfach eine kleine Nachricht in unserm Kontaktformular hinterlassen, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei euch 😉

Wie es in den nächsten Wochen und Monaten weitergehen wird, wissen wir nicht genau, so wie das keiner wirklich abschätzen kann. Aber wir machen das Beste daraus, was jetzt möglich ist. Denn wie hat ein großer deutscher Physiker schon einmal treffend erwähnt:

„Ich denke nie an die Zukunft. Sie kommt früh genug.“

Albert Einstein

Also macht es gut, bleibt gesund und Gut Pfad!

Euer Stefan

 

Corona-Challenge #9

Hey ihr, wir sind wieder zurück und haben für eine kleine Challenge mitgebracht, mit der ihr euch bei dem tristen Wetter da draußen die Zeit etwas vetreiben könnt.

Heute gibt es ein besonderes Schmankerl für alle Harry-Potter-Fans unter euch: Wir zeigen euch ein Rezept, mit dem ihr euer eigenes Butterbier brauen könnt! Zudem machen wir aus heute waschechte Geheimagenten, aber zu viel können wir hier nicht verraten …

Hier findet ihr alles was ihr dazu braucht, viel Spaß dabei und Gut Pfad!

 

Library of super spy svg transparent download png files ...

Quelle: www.clipartart.com

Corona-Challenge #8

Hallo und Gut Pfad in die Runde, wir präsentieren Teil 8 unserer Corona-Challenge!

„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ – Albert Einstein

Heute wollen wir mit euch bei dem schönen Wetter in den nächsten Tagen raus in die Natur, wo ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen könnt. Einmal schweben wir dafür in luftigen Höhen, einmal gehen wir ins Unterholz und schauen, was wir hier so alles in die Finger kriegen.
Seid kreativ dabei, wir freuen uns auf tolle Bilder! Die Challenge findet ihr wieder hier, viel Spaß und schöne Pfingstferien allesamt!

WEtter Woraus bestehen Wolken? | Umwelt & Natur | 1000 Antworten ...
Quelle: www.swr.de
Ältere Beiträge »
Stamm Schwarzer Mustang Achental
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adresse

    Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder – Stamm Schwarzer Mustang Achental

    Hinterm Bichl 19, 83224 Grassau

    E-Mail: info@stamm-sma.de

    Internet: http://stamm-sma.de/